
URBACT in Deutschland und Österreich
URBACT ist ein europäisches Programm. Es wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie die 27 EU-Mitgliedsstaaten, Norwegen und die Schweiz finanziert. Hauptziel ist die Förderung einer integrierten, nachhaltigen Stadtentwicklung. URBACT unterstützt die teilnehmenden Städte und Institutionen dabei, Stadtentwicklungskonzepte zu erarbeiten und umzusetzen. Themen sind zum Beispiel Innovation, CO2-Reduzierung, Umweltschutz, soziale Integration oder Beschäftigungsförderung.
Nationale URBACT-Informationsstelle
Der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e. V. ist eine Dialog-Plattform für Stadtentwicklung und Wohnen.

Heike
Mages
Für URBACT verantwortliche Bundesbehörden

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Österreich
Ilse
Göll
Verwandte Netzwerke
iPlace
iPlace
iPlace is a journey where the partner cities are fellow travellers who are always seeking to find niches appropriate for their cities, while...
Sustainable food
Sustainable food
Developing low-carbon and resource-efficient urban food systems, by focusing on three areas: growing, delivering and enjoying food.
ON BOARD
ON BOARD
Local Governments are leverages of educational innovation. We are aware of the opportunities & the needs in the city, we have a privileged...
Article
Wie URBACT europäische Städte zusammenbringt: URBACT-Infosession im Rahmen des Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik
Wie unterstützt das europäische URBACT-Programm Städte dabei, voneinander zu lernen und Erfolgsrezepte für eine integrierte Stadtentwicklung zu...
Article
Ein CO2-neutrales URBACT City Festival, ist das möglich?
Das diesjährige URBACT City Festival brachte viele Neuerungen, darunter auch CO 2 -neutrale Maßnahmen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Erkenntnisse...
Article
Was passiert mit unseren Jobs, wenn Städte klimaneutral werden?
URBACT-Experte Eddy Adams untersucht die möglichen Auswirkungen des grünen Wandels auf Beschäftigung und wie Städte Arbeitnehmer:innen schützen...
News
European Week of Regions and Cities 2022: 10. bis 13. Oktober 2022
Die Veranstaltung feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum und wird hauptsächlich online stattfinden. Melden Sie sich jetzt für die URBACT-...
Veranstaltungen
Events
M | T | W | T | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
|
|